Das aktuelle Angebot an freien Plätzen in Einrichtungen der Alten- und Behindertenpflege im Landkreis Bad Kissingen
Zurück zur ÜbersichtBayerisches Rotes Kreuz - Tagespflege - Bad Kissingen
letzte Aktuallisierung: 2010-08-24 12:14:42
In der Tagespflege werden die Besucher in einer wohnlichen Atmosphäre von
ausgebildeten Fachkräften, Pflegehelfern und Zivildienstleistenden betreut und gepflegt. Hier besteht die Möglichkeit, soziale Kontakte zu pflegen und durch gemeinsame Aktivitäten Lebensqualität und Wohlbefinden zu erhalten
Dies unterstützt unsere Besucher darin, solange als möglich und vertretbar in ihrer häuslichen Umgebung zu leben.
Durchschnittlich 12 Besucher werden an fünf Tagen in der Woche, jeweils von 08:00 – 16:00 Uhr durch rehabilitierende und aktivierende Maßnahme z.B. Gedächtnistraining, handwerkliche Arbeiten, Gymnastik, ROT, unterstützt und gefördert. Eine sinnvolle Tagesstruktur sorgt für einen optimalen Ablauf. Nicht aufgenommen werden können Bettlägerige, die regelmäßig gelagert werden müssen.
Die Leistungen umfassen auch Frühstück, Mittagessen, Nachmittagskaffee, oder
Brotzeit, Fahrten zum Arzt oder zum Friseur oder Spaziergänge und
Ausflugsfahrten. Krankengymnastik, Ergotherapie usw. wird nach Absprache im Haus angeboten.
Durch den eigenen Fahrdienst ist der Hol- und Bringdienst gewährleistet. BRK KV BAD KISSINGEN Landwehrstr.3 97688 Bad Kissingen Tel: 0971/727241 oder per Mail:
Bitte fordern Sie bei Bedarf unsere Unterlagen an. Eine individuelle Beratung Zuhause ist für uns selbstverständlich und für Sie kostenfrei.
Übersicht über die vorhandenen Plätze
Art der Plätze | Plätze insgesamt | Besonderheiten |
---|---|---|
Tagespflegeplätze | 12 |
Pflegesätze
für Einzelzimmer
Pflegestufen | Tagessatz | Monatliche Kosten | Abzüglich Pflegeversicherung | Monatlicher Eigenanteil |
---|---|---|---|---|
Rüstigenplatz | 20.60 Euro | 432.60 Euro | 0.00 Euro | 245.49 Euro |
Pflegestufe 0 | 20.60 Euro | 432.60 Euro | 0.00 Euro | 245.49 Euro |
Pflegestufe 1 | 20.60 Euro | 432.60 Euro | 420.00 Euro | 245.49 Euro |
Pflegestufe 2 | 33.93 Euro | 712.53 Euro | 980.00 Euro | 245.49 Euro |
Pflegestufe 3 | 46.79 Euro | 982.59 Euro | 1470.00 Euro | 245.49 Euro |
für Doppelzimmer
Pflegestufen | Tagessatz | Monatliche Kosten | Abzüglich Pflegeversicherung | Monatlicher Eigenanteil |
---|
Die Berechnung bezieht sich auf einen Monat mit 21 Werktagen.
Hinzu kommen je nach Entfehrnung vom Wohnort eine Wegepauschale für Hin und Rückfahrt
von :
Bad Kissingen 5 €
Angrenzende Ortsteile 8 €
Orte Außerhalb 13 €
Diese Kosten sind bei Einstufung ebenfalls über die Pflegekasse abrechenbar.
Berechnungshinweise
Die oben errechneten monatlichen Kosten sind auf der Basis von 21 Tagen ermittelt. Die Kosten setzen sich zusammen aus Pflegeleistungen, Kosten für Unterkunft und Verpflegung . In Pflegestufe 0 ist keine Beteiligung der Pflegeversicherung vorgesehen. Der Überhang der sich aus der Rechnung an die Pflegekasse ergibt wird dann zusätzlich zum Eigenanteil verrechnet. Ihre Eigenleistung kann sich erhöhen, wenn Sie Sonder- und Zusatzleistungen in Anspruch nehmen. Die Leistungen der Pflegeversicherung betragen derzeit maximal 150% des Pflegesatzes, bei Inanspruchnahme der Tagespflege:
Pflegestufe 1 420,00 € + 210,00 €
Pflegestufe 2 980,00 € + 490,00 €
Pflegestufe 3 1470,00 € + 735,00 €
Das bedeutet, dass Sie bei Inanspruchnahme von Pflegegeld durch unsere ambulante Pflege zusätzlich den halben Pflegesatz für Tagespflege zur Verfügung gestellt bekommen.
Sie können unsere Tagespflege natürlich auch in Anspruch nehmen, wenn Sie von einem anderen Pflegedienst betreut werden.
Serviceangebot
- Jahreszeitliche Freizeitangebote
- Wahlmöglichkeit beim Essen
- Haustiere erlaubt
- Fußpflege
- Gruppenaktivitäten
- Seniorengymnastik
- Frisör
- Kosmetik
- Probetag
- Arztbesuche im Haus moeglich
- Krankengymnastik im Haus
- Ergotherapie im Haus
- Ausfluege
- Garten
Einrichtungen
- Festsaal
- Haustaxi, Fahrdienste
- Ambulante Pflege
- Essen auf Raedern
- Hausnotruf
- Rettungsdienst im Haus
- Demenzgruppe
Weitere Informationen
Ziele unserer Arbeit:
Verbesserung der Lebensumstände alter und psychisch veränderter Menschen.
Dabei steht das rehabilitative Ziel im Vordergrund.
Es soll erreicht werden, dass der Betreute in seiner Familie oder aber auch
alleine zuhause weiterleben kann und eine Heimaufnahme verhindert oder
hinausgeschoben wird. Es wird das Ziel verfolgt, stationäre Behandlung zu
vermeiden oder zu verkürzen. Dabei sollen die Ergebnisse medizinisch -
therapeutischer Maßnahmen stabilisiert d.h. das Fortschreiten der Krankheit
soll eingedämmt werden; krankheitsbedingte Behinderungen im psychiatrischen
Bereich sollen gelindert werden. Darüber hinaus sollen durch
ergotherapeutische Angebote und durch ein systematisches Sozialtraining die
Besucher der Tagespflege befähigt werden, besser in ihrer gewohnten Umgebung
zu leben. Dies soll dazu führen, dass sich die Lebensumstände der psychisch
veränderten alten Menschen verbessern.
Die Tagespflege wirkt der altersbedingten Abhängigkeit alter Menschen
entgegen, entlastet die Angehörigen und verhindert meist eine
Heimeinweisung.