Das aktuelle Angebot an freien Plätzen in Einrichtungen der Alten- und Behindertenpflege im Landkreis Bad Kissingen
Zurück zur ÜbersichtJuliusspitalstiftung Senioren- und Pflegeheim - Münnerstadt
letzte Aktuallisierung: 2010-10-07 07:03:29
Juliusspitalstiftung, Senioren- und Pflegeheim
In zentraler Lager inmitten der historischen Altstadt von Münnerstadt liegt das Senioren- und Pflegeheim Juliusspital.
Eine hauseigene Küche, Wohnzimmer und Wohnküchen, die historische Hauskapelle, Einzel- und Doppelzimmer, sowie die große Parkanlage machen das Juliusspital zu einem besonderen Ort mit außergwöhnlicher Atmosphäre.
Unsere zahlreichen Freizeitangebote sorgen dafür, dass die Gäste ihren Alltag aktiv mitgestalten können. Wir freuen uns auf Sie!
Die Juliusspitalstiftung Münnerstadt bietet:
- Senioren- und Pflegeheim
- Kurzzeitpflege
- Tagespflege
- Julius Ambulanter Pflegedienst
- Fachstelle für pflegende Angehörige
- Essen auf Rädern oder Auf Rädern zum Essen
- Demenzzentrum Lichtblick
- Betreutes Wohnen Haus St. Michael (Augustinerkloster)
- Aktiv-Treff (Treffpunkt der Generationen) sowohl einen Senioren-Aktiv-Park
Übersicht über die vorhandenen Plätze
Art der Plätze | Plätze insgesamt | Besonderheiten |
---|---|---|
Pflegeplätze EZ | 31 | eigene Möbel erlaubt, Haustiere nach Absprache, TV - Telefon |
Pflegeplätze DZ | 18 | eigene Möbel erlaubt, Haustiere nach Absprache, TV - Telefon |
Rüstigenwohnplätze, betreutes Wohnen EZ | 29 | Augustinerkloster, Betreutes Wohnen Haus St. Michael, 29 Wohnung 29 - 77 qm |
Kurzzeitpflegeplätze EZ | 2 | TV - Telefon |
Tagespflegeplätze | 4 |
Pflegesätze
für Einzelzimmer
Pflegestufen | Tagessatz | Monatliche Kosten | Abzüglich Pflegeversicherung | Monatlicher Eigenanteil |
---|---|---|---|---|
Rüstigenplatz | 51.21 Euro | 1536.30 Euro | 0.00 Euro | 1536.30 Euro |
Pflegestufe 0 | 63.43 Euro | 1902.90 Euro | 0.00 Euro | 1902.90 Euro |
Pflegestufe 1 | 84.92 Euro | 2547.60 Euro | 1023.00 Euro | 1524.60 Euro |
Pflegestufe 2 | 97.96 Euro | 2938.80 Euro | 1279.00 Euro | 1659.80 Euro |
Pflegestufe 3 | 107.44 Euro | 3223.20 Euro | 1432.00 Euro | 1791.20 Euro |
für Doppelzimmer
Pflegestufen | Tagessatz | Monatliche Kosten | Abzüglich Pflegeversicherung | Monatlicher Eigenanteil |
---|---|---|---|---|
Rüstigenplatz | 48.21 Euro | 1446.30 Euro | 0.00 Euro | 1446.30 Euro |
Pflegestufe 0 | 60.43 Euro | 1812.90 Euro | 0.00 Euro | 1812.90 Euro |
Pflegestufe 1 | 81.92 Euro | 2457.60 Euro | 1023.00 Euro | 1434.60 Euro |
Pflegestufe 2 | 94.96 Euro | 2848.80 Euro | 1279.00 Euro | 1569.80 Euro |
Pflegestufe 3 | 104.44 Euro | 3133.20 Euro | 1432.00 Euro | 1701.20 Euro |
Berechnungshinweise
Die oben errechneten monatlichen Kosten sind auf der Basis von 30 Tagen ermittelt. Die Kosten setzen sich zusammen aus Pflegeleistungen, Kosten für die Unterkunft und Verpflegung sowie einem gesondert berechenbaren Investitionskostenanteil. Im Pflegentgelt ist der Ausbildungszuschlag enthalten. In Pflegestufe 0 ist keine Beteiligung der Pflegeversicherung vorgesehen.
Ihre Eigenleistung kann sich erhöhen, wenn Sie Sonder- und Zusatzleistungen in Anspruch nehmen. Sie kann niedriger ausfallen, etwa bei Abwesenheiten wegen Krankenhausaufenthalts.
Die Leistungen der Pflegeversicherung betragen derzeit maximal:
Pflegestufe 1 1023,00Euro
Pflegestufe 2 1279,00Euro
Pflegestufe 3 1432,00Euro
Serviceangebot
- Zimmerservice
- Jahreszeitliche Freizeitangebote
- Gottesdienste beider Konfessionen
- VHS-Vorträge
- Eigene Möbel erlaubt
- Haustiere erlaubt
- Telefonanschluss im Zimmer
- Fernsehanschluss im Zimmer
- Eigene Nasszelle
- Fußpflege
- Gruppenaktivitäten
- Seniorengymnastik
- Frisör
- Generationentreff
- Aktiv-Treff
- Demenzzentrum Lichtblick
- Fachstelle f??r pflegende Angeh??rige
- Tagespflege
- Essen auf R??dern
Einrichtungen
- Direkte Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln
- Besucherparkplatz
- Gartenanlage, Parkanlage
- Speisesaal
- Gästezimmer
- Kirche / Kapelle
- Festsaal
- Haustaxi, Fahrdienste
- Betreutes Wohnen
- bettenbefahrbarer Balkon
- 24 Std. Buffet
- Wohnk??che
- Wohngemeinschaftsraum
- Wohnzimmer
Weitere Informationen
Insgesamt leben 74 Bewohner im Juliusspital.
Das wunderschöne Ambiente des Hauses und der parkähnliche Garten sind bei den Senioren besonders beliebt.
Es gibt helle und freundlich eingerichtete Ein- und Zweibett-Zimmer, die auf Wunsch mit eigenen Erinnerungsstücken der Bewohner wohnlich gestaltes sind.
Bei Fragen stehen Ihnen gerne unsere
Pflegedienstleiterin Frau Anni Röding
09733 / 78 74 250
oder
stellvertr. Pflegedienstleiterin Frau Bärbel Deest
09733 / 78 74 250
zur Verfügung.
Betreutes Wohnen Haus St. Michael
Betreutes Wohnen in seiner schönsten Form. 29 gemütliche Wohnungen von 30 qm bis 80 qm für ein oder zwei Personen, bieten Ihnen ein neues Zuhause.
Sie leben selbständig und unabhängig in Ihrer Wohnung, können jedoch jederzeit auf Hilfen wie z. B. Notruf Tag und Nacht, Pflegeleistungen und hauswirtschaftliche Hilfen u.v.m. zurückgereifen.
Es dürfte wohl einmal in Deutschland sein, dass Ordensangehörige und weltliche Mieter in einem Haus zusammen leben
Im Haus St. Michael gibt es einen Aktiv-Treff - offen für Jung und Alt. Der Aktiv-Treff ist ein Treffüunkt der Generationen in familiärer Atmosphäre, um Spaß zu haben und Gemeinschaft zu erleben.
Unsere Angebote sind:
Gymnastik, Seniorentanz, Gesprächskreise, Erzählcafe, Dart, Tischtennis, Kartrunden, Filmcafes, Ausflüge, Quiz und Knobeln, hauswirtschaftliche Angebote u.v.m.
Lernen Sie unser Haus kennen.
Ich freue mich darauf
Bettina Heusinger
Abteilungsleiterin St. Michael
09733 / 78 74 233
Wir freuen uns auf Ihren Anruf!